Fragen
zum eigenen Glauben stellen sich manchmal spontan, oft durch einen
konkreten Anlass. Beim Glaubensgespräch geht es entweder um ein Thema,
oft auch um die eigenen Person.
Glaubensgespräche finden statt bei den verschiedensten Anlässen, wie Vorträge oder Arbeitskreise. Für ein Glaubensgespräch unter vier Augen wenden Sie sich bitte an den Pastor.
Glaubensgespräche finden statt bei den verschiedensten Anlässen, wie Vorträge oder Arbeitskreise. Für ein Glaubensgespräch unter vier Augen wenden Sie sich bitte an den Pastor.
Beichte
Buße heißt Umkehr und bedeutet, seinen Weg vor Gott zu erkennen und -
falls notwendig - zu ändern. Die Hauptformen der Buße sind der Bußakt
der hl. Messe, der Bußgottesdienst sowie das Bußsakrament.
Immer steht zu Beginn eine Gewissenserforschung, bei der ich meine Sünden und Fehler erkenne. Bei der Reue bringe ich zum Ausdruck, dass ich das Falsche einsehe und um Vergebung bitte. Der Vorsatz hilft mir, in Zukunft mich zu ändern.
In der Beichte bekenne ich nun meine Sünden dem Priester als Stellvertreter Gottes, der mir durch die Lossprechung die Vergebung durch Gott zusichert. Durch ein Bußwerk zeige ich nach außen, dass es mir Ernst ist mit der Umkehr.
Immer steht zu Beginn eine Gewissenserforschung, bei der ich meine Sünden und Fehler erkenne. Bei der Reue bringe ich zum Ausdruck, dass ich das Falsche einsehe und um Vergebung bitte. Der Vorsatz hilft mir, in Zukunft mich zu ändern.
In der Beichte bekenne ich nun meine Sünden dem Priester als Stellvertreter Gottes, der mir durch die Lossprechung die Vergebung durch Gott zusichert. Durch ein Bußwerk zeige ich nach außen, dass es mir Ernst ist mit der Umkehr.
Der Bußakt ist in jeder hl. Messe nach der Einführung in die Feier,
Bußgottesdienste werden in unserer Pfarrei vor allen hohen Feiertagen
angeboten (vgl. Termine und Pfarrbrief).
Von Zeit zu Zeit ist der Empfang des Bußsakramentes zu empfehlen, ebenso
vor entscheidenden Einschnitten im Leben, z.B. einer Eheschließung.
Wenn Gott verzeiht, vergisst er auch - im Gegensatz zu uns.
Wenn Sie beichten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Pastor oder einen anderen Priester.
Gespräch
Probleme mit dem eigenen Leben, Eheschwierigkeiten oder Erziehungsfragen, sowie finanzielle Fragen:
Manchmal braucht man professionelle Beratung und Hilfe. Das Bistum Trier bietet sie in seinen Beratungsstellen an. Auskunft erteilen die Caritasverbände, bei uns Caritasverband für die Region Saar-Hochwald e.v., Geschäftsstelle Merzig, Torstr. 24.
66663 Merzig, Tel.: 06861/6016, Fax: 06861/6018.
Manchmal braucht man professionelle Beratung und Hilfe. Das Bistum Trier bietet sie in seinen Beratungsstellen an. Auskunft erteilen die Caritasverbände, bei uns Caritasverband für die Region Saar-Hochwald e.v., Geschäftsstelle Merzig, Torstr. 24.
66663 Merzig, Tel.: 06861/6016, Fax: 06861/6018.